Architekturfotograf
für zielsicheres Marketing
Erhalte kreatives Marketingmaterial, kostengünstig und effizient.
Sichere dir die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe und gewinne neue Kunden und lukrativere Aufträge.
Sichere dir die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe und gewinne neue Kunden und lukrativere Aufträge.
Wie Architekturfotografen
leider oft arbeiten:
Architekturfotografen sind teuer
Mehrere tausend Euro, noch bevor ihr ein Bild erhaltet?
Zu komplizierte Abläufe
Komplizierte und langwierige Kommunikation mit Fotografen?
Keine richtige Bildsprache
Schöne Bilder, aber auch richtig für meine Zielgruppe?
Nicht genug Bildmaterial
Zu wenig Bilder, um auch Social Media bespielen zu können?
Bilder ungeeignet für Zweitverwertung
Formate ungeeignet für Instagram, Ads und co?
Wenig Mitsprache bei Motiv & Look
Abhängig von kreativer Laune der Dienstleister?
Komplizierte Nutzungsrechte
Unklarheit, wie, wo und wann ihr welche Bilder nutzen dürft?
Langwierige Prozesse
Termin in 2 Monaten? Bildbearbeitung in 6 Wochen?
Mein Ansatz lautet daher:
Architekturfotografie auf Augenhöhe, zügig, kosteneffizient und auf die Ziele meiner Kunden abgestimmt!
Architekturfotografie auf Augenhöhe, zügig, kosteneffizient und auf die Ziele meiner Kunden abgestimmt!

Alex Bach, 33, Architekturfotograf in Hamburg
Hi, ich bin Alex,
als Architekturfotograf in Hamburg helfe ich Menschen und Firmen aus der Bau-, Immobilien- und Architekturbranche dabei, kreative und hochwertige Fotos für Ihre Marketingvorhaben zu erhalten.
Mit meinem Background im Marketing kann ich die Architekturfotografie ganz pragmatisch angehen. Bei mir geht es nicht um die große Kunst, sondern um herausragende Ergebnisse für meine Kunden.
Genau dabei helfe ich auch gerne dir.
Alex
als Architekturfotograf in Hamburg helfe ich Menschen und Firmen aus der Bau-, Immobilien- und Architekturbranche dabei, kreative und hochwertige Fotos für Ihre Marketingvorhaben zu erhalten.
Mit meinem Background im Marketing kann ich die Architekturfotografie ganz pragmatisch angehen. Bei mir geht es nicht um die große Kunst, sondern um herausragende Ergebnisse für meine Kunden.
Genau dabei helfe ich auch gerne dir.
Alex
Kunden:









uvm.
Portfolio
Mein etablierter Prozess
Von der Anfrage zum perfekten Architekturfoto in 2 Wochen:

20 Minuten Call
Beratung & Konzept
In einem Videocall finden wir heraus, welche Lösungen wir mit Architekturfotos erstellen können und was euch am meisten Nutzen bringt.
Nach 2 Tagen
Effektiver Produktionsplan
Ich erstelle einen Produktionsplan, mit dem wir je nach Wetter, Licht und Anforderungen zielgerichtet die richtigen Bilder für euch erstellen können.
Bis zu 8 Stunden
Produktion on location
Gemeinsam oder autark erstelle ich euch die Architekturfotos, die ihr wirklich benötigt.
48 Stunden Nach Produktion
Bildauswahl
Aus dem erstellen Material wählt ihr die gewünschten Motive per einfacher Onlinegalerie aus.
Innerhalb von 7 Werktagen
Postproduktion & Bildübergabe
Alle Bilder werden von Hand bearbeitet und für eure jeweiligen Wunschformate und Zwecke aufbereitet. Die Bildübergabe erfolgt per Cloud.




Und das beinhaltet mein Angebot:
Individuelle Beratung + Konzeption via Videocall
Verständliche Preise:
Tagessatz + Preis pro finalem Bild
Tagessatz + Preis pro finalem Bild
Inklusive Drohnenaufstieg
Bildauswahl aus großem Motivangebot
zusätzliches Material für Social Media
High End Bildbearbeitung
HiRes Bilder in voller Auflösung in Jpg oder Tiff
Korrekturrunde inklusive
2 Jahre Cloud Backup der Bilder
Das sagen bisherige Kunden

... wir haben einen erheblichen Verkaufsanstieg vermerken dürfen!
Herr Bach leistet wirklich super Arbeit! Freundlich, schnell und immer absolut zufriedenstellend. Wir haben durch Ihn einen erheblichen Verkaufsanstieg vermerken dürfen. Gerne wieder!
Andrea Brummer
Marketing & Vertrieb, GreenRock Management


Vielen Dank für die großartige Arbeit, lieber Alex!
Vielen Dank für die großartige Arbeit, lieber Alex. Wir bei der Behrendt Gruppe sind sehr begeistert und werden garantiert wieder auf Dich zukommen!
Heike Perez Jimenez
Head of Marketing, Behrendt Gruppe

Vielen Dank für die großartige Arbeit, lieber Alex!
Vielen Dank für die großartige Arbeit, lieber Alex. Wir bei der Behrendt Gruppe sind sehr begeistert und werden garantiert wieder auf Dich zukommen!
Heike Perez Jimenez
Head of Marketing, Behrendt Gruppe



Sehr kompetent! Sehr zuverlässig! Tolles Preis-Leistungsverhältnis!
Wir lassen seit Jahren die Fotos von Herrn Bach machen und sind sehr zufrieden! Er ist wirklich der beste Fotograf, den wir bisher hatten! Sehr kompetent! Sehr zuverlässig! Tolles Preis-Leistungsverhältnis! Zu empfehlen!!
Nico Dittmann
Geschäftsführer, ABC Workspaces

Projekt besprechen und Preis erhalten
Ich helfe dir dabei, die richtigen Bilder für dein Marketing und dein Budget zu erhalten.
Schreib mir eine Nachricht und wir vereinbaren ein Beratungsgespräch.
Schreib mir eine Nachricht und wir vereinbaren ein Beratungsgespräch.

Danke, ich melde mich innerhalb von 24h zurück!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Oder auf direktem Wege:
info@architekturfotografie-bach.deHäufig gestellte Fragen an einen Architekturfotografen
Wie viel Vorlauf benötigt eine Produktion?
In der Regel finden wir innerhalb von 10-14 Tagen einen Termin um dein Projekt zu fotografieren. Inklusive Auswahl und Bearbeitung habt ihr die Bilder in der Regel 14 Tage nach der Produktion.
Was machen wir bei schlechtem Wetter?
Sollten unsere Motive abhängig von gutem Wetter sein, habe ich immer noch etwas Spielraum in meinem Kalender, um Produktionstage zu verschieben.
Bietest du Pauschalpakete an, oder wieviele Bilder erhalten wir?
Wir besprechen im Vorfeld, wieviele finale Motive ihr benötigt. Ich erstelle euch dann in der Regel 2-3x so viele Motivideen zur Auswahl.
Was wird alles bearbeitet, was kannst du photoshoppen?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.Alle Bilder werden natürlich von Hand auf Kontrast, Farben und Bildlook optimiert und kleine Mängel entfernt. Größere Arbeiten sind gegen Aufpreis natürlich auch möglich. Oft ist es jedoch einfacher und günstiger die Probleme vor Ort „zu lösen“.
Können wir die Bilder an unsere Partner weitergeben?
Wir können im Vorfeld gerne besprechen, welche Partner ebenfalls ein Nutzungsrecht erhalten sollen. Bitte immer im Vorfeld anfragen, das macht alles einfacher und günstiger. Mehr dazu im Wissensartikel „Nutzungsrechte in der Architekturfotografie„.
Was muss alles vorbereitet werden?
Im Vorfeld besprechen wir, was für den angestrebten Look alles vorbereitet werden muss. Während der Produktion passe ich dann ggf. noch Details an.
Wie viel kostet ein Architekturfotograf?
Das ist immer abhängig von Umfang und Größe des Projekts, welche Besonderheite es gibt und welche Nutzungsrechte gewünscht sind. Lies gerne in meinem Artikel „Architekturfotografie Preise“ mehr darüber.
Welche Zahlungsweisen bietest du an?
Bei kleineren Projekten 14 Tage Überweisung ab Bildübergabe per Rechnung. Bei größeren Projekten arbeite ich mit 50% Anzahlung.
In welcher Auflösung und Format erhalten wir die Bilder?
In der Regel gebe ich Jpg-Dateien in voller Auflösung in sRGB heraus. Eure Bilddaten bleiben jedoch 2 Jahre gespeichert, sodass ihr auch andere Formate oder Farbräume anfragen könnt.
Wie erhalten wir die Bilder?
In einer passwortgeschützten, privaten Onlinegalerie zum Download. DSGVO konform und auf Servern in Deutschland.
Beliebte Architekturfotografie Artikel

GRATIS E-BOOK
Trends in der Architekturfotografie
Unser Alltag wird immer digitaler. Kunden mit der richtigen Bildsprache anzusprechen, ist daher wichtiger denn je. Architekturfotograf Alex Bach erläutert in diesem Report, welche Trends sich in der Architekturfotografie zeigen und wie du davon profitieren kannst.
Trendreport als PDF HerunterladenDer kleingedruckte Inhalt
Architekturfotograf für Architekten, Baufirmen & Interiordesigner
Als Architekturfotograf möchte ich mehr zeigen, als pure Fakten. Für mich geht es nicht nur darum alle Linien, Flächen und Materialien korrekt abzulichten. Architekturfotografie muss in meinen Augen auch visuell „fühlbar“ sein. Dies kann durch die Wahl einer besonderen Tageszeit, oder den Einsatz von Blitzlicht entstehen. Gerade mit dem dezenten Einsatz von Kunstlich lassen sich großartige Architekturaufnahmen erstellen, wie man Sie hierzulande nur selten sieht.
Bauwerke ablichten in Hamburg
Hamburg bietet mit seiner dichten und unterschiedlichen Bebauung reichlich Architektur für Architekturfotografen. Die Mischung aus Rotklinker in Barmbek, Altbau und Gründerzeit Stil in Harvestehude oder Hoheluft, sowie der modernen Hafencity bieten viele Gelegenheiten um als Architekturfotograf Hamburg abzulichten. Die relativ dichte Bebauung und engen Straßen machen das Fotografieren von Architektur zu einer willkommenen Herausforderung.
Architekturfotografie im Wandel
Die Sprache und Bildsprache einer Gesellschaft ist ständig im Wandel. Vor allem in der Fotografie kommen und gehen Trends gerne im 5-Jahres Takt. Die Architekturfotografie ist dort etwas konservativer, lässt bei genauerem Betrachten aber auch deutliche Trends erkennen. So wird die Fotografie rund um Gebäude und Räume aktuell wieder menschlicher und natürlicher. Die Bilder wirken weniger künstlich, wie vor 10 Jahren und es werden vermehrt menschliche Elemente gezeigt.
Was macht einen guten Architekturfotografen aus?
Zunächst müssen die fachlichen und technischen Kenntnisse stimmen. Darüber hinaus muss ein guter Architekturfotograf jedoch auch das Objekt „lesen“ können. Er muss ein Gespür für die Intention des Gebäudes haben und seine Wirkung im Raum antizipieren. Auch die Wirkung verschiedener Lichtstimmungen muss ein guter Fotograf in der Architekturbranche vorhersehen.
Als Architekturfotograf möchte ich mehr zeigen, als pure Fakten. Für mich geht es nicht nur darum alle Linien, Flächen und Materialien korrekt abzulichten. Architekturfotografie muss in meinen Augen auch visuell „fühlbar“ sein. Dies kann durch die Wahl einer besonderen Tageszeit, oder den Einsatz von Blitzlicht entstehen. Gerade mit dem dezenten Einsatz von Kunstlich lassen sich großartige Architekturaufnahmen erstellen, wie man Sie hierzulande nur selten sieht.
Bauwerke ablichten in Hamburg
Hamburg bietet mit seiner dichten und unterschiedlichen Bebauung reichlich Architektur für Architekturfotografen. Die Mischung aus Rotklinker in Barmbek, Altbau und Gründerzeit Stil in Harvestehude oder Hoheluft, sowie der modernen Hafencity bieten viele Gelegenheiten um als Architekturfotograf Hamburg abzulichten. Die relativ dichte Bebauung und engen Straßen machen das Fotografieren von Architektur zu einer willkommenen Herausforderung.
Architekturfotografie im Wandel
Die Sprache und Bildsprache einer Gesellschaft ist ständig im Wandel. Vor allem in der Fotografie kommen und gehen Trends gerne im 5-Jahres Takt. Die Architekturfotografie ist dort etwas konservativer, lässt bei genauerem Betrachten aber auch deutliche Trends erkennen. So wird die Fotografie rund um Gebäude und Räume aktuell wieder menschlicher und natürlicher. Die Bilder wirken weniger künstlich, wie vor 10 Jahren und es werden vermehrt menschliche Elemente gezeigt.
Was macht einen guten Architekturfotografen aus?
Zunächst müssen die fachlichen und technischen Kenntnisse stimmen. Darüber hinaus muss ein guter Architekturfotograf jedoch auch das Objekt „lesen“ können. Er muss ein Gespür für die Intention des Gebäudes haben und seine Wirkung im Raum antizipieren. Auch die Wirkung verschiedener Lichtstimmungen muss ein guter Fotograf in der Architekturbranche vorhersehen.
Bildbearbeitung als Architekturfotograf
Fotografien von Architektur kommen leider selten bereits perfekt aus der Kamera. Ein guter Fotograf korrigiert Kontraste und natürliche Farbstiche, korrigiert perspektivische Verzerrungen, entfernt störende Elemente und verleiht dem Bild seine eigene, finale Note. Was nach fieser Manipulation klingt, ist meistens tatsächlich essentiell, um finale Bilder natürlich wirken zu lassen.
Kunst oder Dienstleistung?
Ein Architekturfotograf kann und sollte beides liefern. Das bloße, technische Fotografieren ist weder Kunst, noch gute Dienstleistung. Kunst und Dienstleistung setzen sich immer mit dem Menschen auseinander. Mit seinen Wünschen, Ängsten und Bedürfnissen. So setzt sich ein Künstler mit den Bedürfnissen der Gesellschaft und sich selbst auseinander, der Dienstleister mit denen seiner Kunden und seiner Zielgruppe, welche ebenfalls die Gesellschaft sind.
Wie man Architektur fotografiert
Die Herangehensweisen von Architekturfotografen sind so unterschiedlich, wie vielfältig. Manch Architektur verlangt nach einem nüchternen Foto, manch andere nach der großen Inszenierung. Die Technik sollte dabei auf eine Werkzeugkiste reduziert werden, aus der der Architekturfotograf das passende Werkzeug zum Inhalt aussucht. Denn Bilder entstehen als erstes immer im Kopf und können erst dann durch Technik umgesetzt werden. Nur so gelingt ein zielsicheres Marketing durch Architekturfotografie
Wie wird man Architekturfotograf?
Es gibt keine direkte Ausbildung oder eine Studium, um Architekturfotograf zu werden. Ein Fotografie Studium oder eine Ausbildung zum Fotografen können ein Schritt in die richtige Richtung sein. Danach gilt es jedoch sich als Architekturfotograf selbst zu spezialisieren. Unter Umständen kann man ein Praktikum oder eine Assistenz bei einem etablierten Architektur Fotografen machen, um Einblicke und Kontakte zu erhalten. Zum ausführlichen Artikel.
Fotografien von Architektur kommen leider selten bereits perfekt aus der Kamera. Ein guter Fotograf korrigiert Kontraste und natürliche Farbstiche, korrigiert perspektivische Verzerrungen, entfernt störende Elemente und verleiht dem Bild seine eigene, finale Note. Was nach fieser Manipulation klingt, ist meistens tatsächlich essentiell, um finale Bilder natürlich wirken zu lassen.
Kunst oder Dienstleistung?
Ein Architekturfotograf kann und sollte beides liefern. Das bloße, technische Fotografieren ist weder Kunst, noch gute Dienstleistung. Kunst und Dienstleistung setzen sich immer mit dem Menschen auseinander. Mit seinen Wünschen, Ängsten und Bedürfnissen. So setzt sich ein Künstler mit den Bedürfnissen der Gesellschaft und sich selbst auseinander, der Dienstleister mit denen seiner Kunden und seiner Zielgruppe, welche ebenfalls die Gesellschaft sind.
Wie man Architektur fotografiert
Die Herangehensweisen von Architekturfotografen sind so unterschiedlich, wie vielfältig. Manch Architektur verlangt nach einem nüchternen Foto, manch andere nach der großen Inszenierung. Die Technik sollte dabei auf eine Werkzeugkiste reduziert werden, aus der der Architekturfotograf das passende Werkzeug zum Inhalt aussucht. Denn Bilder entstehen als erstes immer im Kopf und können erst dann durch Technik umgesetzt werden. Nur so gelingt ein zielsicheres Marketing durch Architekturfotografie
Wie wird man Architekturfotograf?
Es gibt keine direkte Ausbildung oder eine Studium, um Architekturfotograf zu werden. Ein Fotografie Studium oder eine Ausbildung zum Fotografen können ein Schritt in die richtige Richtung sein. Danach gilt es jedoch sich als Architekturfotograf selbst zu spezialisieren. Unter Umständen kann man ein Praktikum oder eine Assistenz bei einem etablierten Architektur Fotografen machen, um Einblicke und Kontakte zu erhalten. Zum ausführlichen Artikel.
JETZT KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH SICHERN
JETZT ANFRAGEN