Kreatives & effizientes Marketingmaterial für die Architektur-, Bau- und Immobilienbranche.
Sichere dir die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe und gewinne neue Kunden und lukrativere Aufträge.
Hi, ich bin Alex,
als Architekturfotograf in Hamburg helfe ich Menschen und Firmen aus der Bau-, Immobilien- und Architekturbranche dabei, den Wert Ihrer Arbeit und ihre Expertise visuell zu kommunizieren.
Mit meinem Background im Marketing, helfe ich meinen Kunden, den meisten Wert für Ihr Budget und Marketingvorhaben zu generieren.
Getreu meinem Motto „Mehr als nur schöne Bilder“, steht der Mehrwert für meine Kunden stets im Vordergrund.
Genau dabei helfe ich auch gerne dir.
Alex
Der wahrgenommene Wert einer Leistung hängt sehr von der Präsentation ab. Gemeinsam finden wir die richtige Bildsprache und Präsentation, um deine Leistungen und Produkte emotional und ansprechend zu kommunizieren.
Ob Instagram, LinkedIn, Youtube oder Homepage.
Um bei Kunden top of mind zu bleiben, kommt heute niemand mehr an Content in sozialen Medien vorbei. Als Architekturoftograf helfe ich dir, den Content deiner Arbeit zu erstellen, den deine Zielgruppe lieben wird.
Aufträge sind toll, aber können sie auch bedient werden?
Der Fachkräftemangel macht auch vor unserer Branche nicht halt. Mit einer attraktiven Außendarstellung wirst du zum Magneten für motivierte und qualifizierte Mitarbeitende.
Du präsentierst deine Arbeit optimal mit all Ihren Details. Damit sprichst du Auftraggeber an, die dich für deine Expertise buchen. Und qualitativ hochwertige Aufträge für dich haben.
Als Architekturfotograf erstelle ich dir nicht nur schöne Bilder.
Je nach Branche, ergeben sich viele Möglichkeiten, um deine Arbeit in Szene zu setzen.
Durch eine hochwertige Darstellung von Verkaufsobjekten sorgst du nicht nur für eine erhöhte Nachfrage. Du filterst die Interessenten auch bereits vor und kannst dich so auf die wirklich relevanten Anfragen konzentrieren.
Deine Konkurrenz beneidet dich um dein hochwertige Außendarstellung. Dein Branding ist konsequent und zieht sich von deiner Webseite, über Flyer bis hin zu deinem Instagram Auftritt exklusiv durch.
Das honorieren auch deine Kunden.
Neue Mitarbeitende und Fachkräfte finden ist für dich kein Problem.
Durch ansprechenden Foto- & Videocontent wirkst du wie ein Magnet für motivierte und qualifizierte Menschen, die für dich arbeiten wollen.
Nach deiner ersten Anfrage verabreden wir uns zu einem Telefonat oder Videocall. Wir schauen, wie wir dein Zielvorhaben mit umwerfender Architekturfotografie am besten erreichen. Gerne berate ich dich zu Bildsprache, Trends oder Ideen „outside the box“.
„Schon fertig?“
Höre ich bei fast jeder Produktion. Mit einer konsequent guten Vorbereitung und modernsten, effizieten Workflows sind die Aufnahmen in der Regel flott umgesetzt.
Keine Architekturfotografie ohne Bildbearbeitung. Alle Bilder werden von Hand vom RAW entwickelt und bearbeitet. Belichtungen werden übereinander gelegt, Farben und Kontraste fein abgestimmt und störende Elemente entfernt. Alles natürlich in Absprache mit deinen Wünschen.
Ich helfe dir dabei, die richtigen Bilder für dein Marketing und dein Budget zu erhalten.
Schreib mir eine Nachricht und wir vereinbaren ein Beratungsgespräch.
In der Regel finden wir innerhalb von 10-14 Tagen einen Termin um dein Projekt zu fotografieren. Inklusive Auswahl und Bearbeitung habt ihr die Bilder in der Regel 14 Tage nach der Produktion.
Wir können im Vorfeld gerne besprechen, welche Partner ebenfalls ein Nutzungsrecht erhalten sollen. Bitte immer im Vorfeld anfragen, das macht alles einfacher und spart Kosten. Mehr dazu im Wissensartikel „Nutzungsrechte in der Architekturfotografie„.
Das ist immer abhängig von Umfang und Größe des Projekts, welche Besonderheite es gibt und welche Nutzungsrechte gewünscht sind. Lies gerne in meinem Artikel „Architekturfotografie Preise“ mehr darüber.
In der Regel gebe ich Jpg-Dateien in voller Auflösung in sRGB heraus. Eure Bilddaten bleiben jedoch 2 Jahre gespeichert, sodass ihr auch andere Formate oder Farbräume anfragen könnt.
In einer passwortgeschützten, privaten Onlinegalerie zum Download. DSGVO konform und auf Servern in Deutschland.
Als Architekturfotograf möchte ich mehr zeigen, als pure Fakten. Für mich geht es nicht nur darum alle Linien, Flächen und Materialien korrekt abzulichten. Architekturfotografie muss in meinen Augen auch visuell „fühlbar“ sein. Dies kann durch die Wahl einer besonderen Tageszeit, oder den Einsatz von Blitzlicht entstehen. Gerade mit dem dezenten Einsatz von Kunstlich lassen sich großartige Architekturaufnahmen erstellen, wie man Sie hierzulande nur selten sieht.
Hamburg bietet mit seiner dichten und unterschiedlichen Bebauung reichlich Architektur für Architekturfotografen. Die Mischung aus Rotklinker in Barmbek, Altbau und Gründerzeit Stil in Harvestehude oder Hoheluft, sowie der modernen Hafencity bieten viele Gelegenheiten um als Architekturfotograf Hamburg abzulichten. Die relativ dichte Bebauung und engen Straßen machen das Fotografieren von Architektur zu einer willkommenen Herausforderung.
Die Sprache und Bildsprache einer Gesellschaft ist ständig im Wandel. Vor allem in der Fotografie kommen und gehen Trends gerne im 5-Jahres Takt. Die Architekturfotografie ist dort etwas konservativer, lässt bei genauerem Betrachten aber auch deutliche Trends erkennen. So wird die Fotografie rund um Gebäude und Räume aktuell wieder menschlicher und natürlicher. Die Bilder wirken weniger künstlich, wie vor 10 Jahren und es werden vermehrt menschliche Elemente gezeigt.
Zunächst müssen die fachlichen und technischen Kenntnisse stimmen. Darüber hinaus muss ein guter Architekturfotograf jedoch auch das Objekt „lesen“ können. Er muss ein Gespür für die Intention des Gebäudes haben und seine Wirkung im Raum antizipieren. Auch die Wirkung verschiedener Lichtstimmungen muss ein guter Fotograf in der Architekturbranche vorhersehen.
Fotografien von Architektur kommen leider selten bereits perfekt aus der Kamera. Ein guter Fotograf korrigiert Kontraste und natürliche Farbstiche, korrigiert perspektivische Verzerrungen, entfernt störende Elemente und verleiht dem Bild seine eigene, finale Note. Was nach fieser Manipulation klingt, ist meistens tatsächlich essentiell, um finale Bilder natürlich wirken zu lassen.
Ein Architekturfotograf kann und sollte beides liefern. Das bloße, technische Fotografieren ist weder Kunst, noch gute Dienstleistung. Kunst und Dienstleistung setzen sich immer mit dem Menschen auseinander. Mit seinen Wünschen, Ängsten und Bedürfnissen. So setzt sich ein Künstler mit den Bedürfnissen der Gesellschaft und sich selbst auseinander, der Dienstleister mit denen seiner Kunden und seiner Zielgruppe, welche ebenfalls die Gesellschaft sind.
.Die Herangehensweisen von Architekturfotografen sind so unterschiedlich, wie vielfältig. Manch Architektur verlangt nach einem nüchternen Foto, manch andere nach der großen Inszenierung. Die Technik sollte dabei auf eine Werkzeugkiste reduziert werden, aus der der Architekturfotograf das passende Werkzeug zum Inhalt aussucht. Denn Bilder entstehen als erstes immer im Kopf und können erst dann durch Technik umgesetzt werden. Nur so gelingt ein zielsicheres Marketing durch Architekturfotografie.
Es gibt keine direkte Ausbildung oder ein Studium, um Architekturfotograf zu werden. Ein Fotografie Studium oder eine Ausbildung zum Fotografen können ein Schritt in die richtige Richtung sein. Danach gilt es jedoch sich als Architekturfotograf selbst zu spezialisieren. Unter Umständen kann man ein Praktikum oder eine Assistenz bei einem etablierten Architektur Fotografen machen, um Einblicke und Kontakte zu erhalten. Zum ausführlichen Artikel.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RfStV/§ 5 TMG:
Architekturfotografie Bach
Alexander Bach
Celsiusweg 18
22761 Hamburg
Umsatzsteuer-ID: DE292976451